Eine gute und gesunde Ernährung ist für Ihre Genesung ebenso wichtig wie Medizin und Therapie. Wir bieten Ihnen ein täglich wechselndes Verpflegungsangebot. Den jeweils aktuellen Speiseplan finden Sie auf Ihrem Patientenzimmer. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Kostformen und Diäten. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Wünsche nach vegetarischen Mahlzeiten oder ethnischer Kost und berücksichtigen ggf. bestehende Unverträglichkeiten.
Patienten mit der Wahlleistung Unterkunft können neben dem regulären Verpflegungsangebot aus einer besonderen Menükarte ihre gewünschte Verpflegung individuell zusammenstellen.
Wenn Sie in der Akut-Klinik Sonthofen behandelt werden, erhalten Sie Ihre Mahlzeiten auf dem Patientenzimmer serviert.
Bei einem Rehabilitationsaufenthalt in der Reha-Klinik Allgäu nehmen Sie Ihre Mahlzeiten in der Regel im Speisesaal ein. Auf Wunsch begleitet Sie unser Patientenbegleitservice in den Speisesaal. Dort stellen wir Ihnen ein Buffet zu Ihrer Auswahl zur Verfügung. Selbstverständlich ist Ihnen unser Servicepersonal dabei gerne behilflich.
Für alle Patienten und Besucher unseres Hauses steht unsere Cafeteria täglich von 07:00 Uhr bis 16:00 (an Wochenenden und Feiertagen von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr) für einen Besuch offen. Im Sommer lädt unsere Sonnenterasse mit einem einzigartigen Blick in die Allgäuer Alpen zum Verweilen ein. Sie erhalten in unserer Cafeteria Getränke und Snacks, Obst, Eis und Kuchen. Auch ausgewählte Toilettenartikel, Zeitungen und Zeitschriften hält die Cafeteria für Sie bereit.
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit der Art und Weise, wie wir uns ernähren. Die Bedeutung einer richtigen und ausgewogenen Ernährung ist noch vor Jahrzehnten in der Medizin unterschätzt worden.
Mittlerweile sind viele Zusammenhänge zwischen der Art und Weise unserer Ernährung und den möglicherweise daraus entstehenden Erkrankungen erkannt und erforscht worden. Die trifft insbesondere für Menschen in der zweiten Hälfte ihres Lebens zu, die an chronischen Erkrankungen leiden. Viele Erkrankungen entstehen als Folge einer über viele Jahre durchgeführten falschen Ernährung. Hierzu gehören Mangelernährungen, Fehlernährungen und auch das ernährungsbedingte Übergewicht.
Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung richtet sich auch an Gesunde. Sie hat zum Ziel, dem Klienten Informationen über gesundheitsfördernde Ernährung, Lebensstilfaktoren und auch Möglichkeiten zur Prävention von Risikofaktoren und ernährungsbedingten Erkrankungen zu vermitteln. Die Inhalte unserer Ernährungsberatung basieren auf den Beratungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sowie den Leitlinien der Medizinischen Fachgesellschaften.
Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie richtet sich im Gegensatz zur reinen Ernährungsberatung vor allem an Kranke und sollte immer in gemeinsamer Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten stattfinden.
Im persönlichen Gespräch erhält der Patient Information und Anleitungen zur Ernährung. Die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und auch der Lebenssituation ist hierbei ebenso wichtig wie die individuellen Erkrankungen. Obwohl eine längerfristige Betreuung des Patienten wichtig ist, hilft eine Initiierung während Ihres Aufenthaltes in den Geriatrie-Kliniken Sonthofen.